In unseren heimischen Gewässern tummeln sich zwar keine Haie, Krokodile oder Piranhas, dennoch birgt das Baden im kühlen Nass Gefahren. Die Baderegeln und Flussregeln der SLRG können verhindern, dass der Ausflug ans Wasser in einer Katastrophe endet…
Es ist schnell passiert, ein Kind wird nur kurz unbeaufsichtigt gelassen, oder die Luftmatraze verlieft Luft weil sie zu lange an der Sonne war oder ein Stein verbirgt sich unter der Oberfläche, welcher von der Brücke aus nicht ersichtlich war…
Unsere Botschaft
Geniesst den Sommer und die heimischen Gewasser – aber seid vorsichtig!
Begegnet dem Wasser mit dem notwendigen Respekt und beachtet die Bade – und Flussregeln der SLRG. Seid nicht waghalsig und geht keine Risiken ein. Der Wasserspass kann schnell in einer Katastrophe enden.
Prävention steht im Vordergrund
Auch wir ergreiffen Massnahmen in unserer Region, damit wir auf die Gefahren aufmerksam machen können. Prävention steht klar im Vordergrund, weil nur durch die Sensibilisierung möglichst vieler Badebegeisterten Unfälle verhindert werden können…
Du kennst die Baderegeln?
Nimm an unserem Wettbewerb teil und erhalte die Chance auf tolle Gewinne…
Gemeinsam Ertrinken verhindern!
Der «Corona-Sommer 2020» macht uns Rettungsschwimmern grosse Sorgen!
Die Menschen verbringen ihre Ferien wegen der Pandemie voraussichtlich eher in der Schweiz. Schwimmbäder müssen ihre Besucherzahlen begrenzen. Darum glauben wir, dass vermehrt offene und unbeaufsichtigte Gewässer aufgesucht werden.
Doch je mehr Menschen sich an, in und auf offenen Gewässern aufhalten, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit von Ertrinkungsfällen.
Save Your Friends – damit der Wasserspass nicht tödlich endet
Die Präventionskampagne «Save your friends» von SLRG und Visana ist im Corona-Sommer nötiger denn je. Besonders gefährdet ist die Gruppe der 15- bis 30-jährigen Männer. Sie weist bereits in «normalen» Jahren am meisten Ertrinkungstote auf und ist deshalb die Hauptzielgruppe von «Save your friends».
Auf der Webseite werden mit aufwühlenden Botschaften die Gefahr rund um das Wasser vermittelt. Ebenfalls findet man Tipps und Tricks für einen sicheren Wasserspass. Ein Besuch der Webseite lohnt sich also.
Noch Fragen?
Wenn du Fragen hast oder du dich nicht sicher fühlts, kann du dich jederzeit bei uns melden oder schau einfach mal im Aktivtraining vorbei.
Weiterführende Links
Präventionsprojekt Corona-Sommer 2020 SLRG
Baderegeln SLRG (mehrere Sprachen)
Flussregeln SLRG (mehrere Sprachen)
Viel Spass im Wasser wünschen
Die Rettungsschwimmer von Lachen